Battodo

Battodo, die komplexe Kunst des Schneidens mit dem japanischen Schwert.

Battodo
S.E.E.B. Battodo-Seminar in Graz 2024

Battodo (抜刀道) ist der Weg oder vielmehr die komplexe Kunst des Schneidens mit einem echten japanischen Schwert oder Katana.

Im Keibukan Dojo wird Tenshin Kage Ryu Battodo unterrichtet – ein Stil, der von Jean-Pierre Réniez Sensei aus der Tenshin Ryu zu einem vollständigen System entwickelt wurde.

Die Praxis von Tenshin Kage Ryu Battodo beginnt zu zweit mit einem hölzernen Übungsschwert (Bokuto oder Bokken) in Form von Kata oder Kata Geiko (形稽古).

Danach folgen echte Schnittübungen allein oder zu zweit, sitzend auf den Knien oder im Seiza, sitzend im Tate-Hiza und schließlich stehend in Tachi-Waza.

Die Schnitte können an Ort und Stelle oder in Bewegung ausgeführt werden, mit einem oder zwei Schwertern (normalerweise einem großen und einem kleinen).

Battodo ist anderswo vor allem durch seine Schnitttests (Tameshigiri, 試切) bekannt. Diese wurden früher von Schwertschmieden zum Test neuer Schwerter genutzt. In unserer Schule stellen diese zwar auch einen Baustein dar, werden jedoch ausschließlich im Einklang mit der Budo-Tradition praktiziert.

Battodo

Schnitte, Kihon, Kata, Tameshigiri

Alles über Battodo